Warum fühlen wir uns manchmal einsam, obwohl wir von Menschen umgeben sind? Einsamkeit ist ein Phänomen, das viele betrifft – unabhängig vom Alter, sozialen Status oder Lebenssituation. Sie kann still und schleichend in unser Leben treten, das Selbstwertgefühl schwächen, Stress verstärken und sogar die körperliche Gesundheit beeinträchtigen.
Politisches Kabarett
Sie müssen nicht 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.
Podiumsdiskussion – 50 Jahre Autonomie für Ostbelgien
Dicht gedrängt und sehr aufmerksam folgten am Mittwoch, dem 11. Oktober '23, die Zuhörer im Foyer Lüttich am Sitz des Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft der Podiumsdiskussion der KAP zu den 50 Jahren der Autonomie Ostbelgiens. Die langjährigen Parlamentarier Karl-Heinz Lambertz und Charles Servaty referierten anhand von Fakten und Anekdoten zu Geschichte und Aktualität unserer
Webinar – Selbst investiert die Frau
Chancengleichheit, Altersarmut, Gender-Pay-Gap und vieles mehr sind Themen, die vor allem uns Frauen betreffen. Noch immer arbeiten Frauen häufiger in Teilzeit und haben demnach weniger Gelegenheit als Männer, für ihre Rente zu sparen. Sie erhalten seltener Zugang zu einer Zusatzrente seitens des Arbeitgebers und damit weniger Mittel, um in Finanzprodukte zu investieren. Es mag