JEDEM EINE PERSPEKTIVE BIETEN…
Sprachen lernen mit der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Arbeitsamtes der DG und der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG). [ weiterlesen ]
PROPOSER À CHACUN UNE PERSPECTIVE …
Apprendre des langues avec le soutien du Fonds Social Européen (FSE), de l’Agence de l’emploi de la DG et de la Communauté germanophone (DG). [ continuer ]
Mit der Unterstützung


Stützkurse
Arbeits-und Sozialrecht
Ernährungsberatung
Vorbereitungskurse auf die Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium
Lesefreude aufbauen, Lesepraxis vermitteln
Mein Kind besser verstehen
Sprachkurse für Arbeitssuchende
Cours de rattrapage
Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen gemeinsam
Die KAP organisierte am 21. 11.2018 im Plenarsaal des PDG eine Veranstaltung zu der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Schule in der Lage ist, inklusiven Unterricht zu erteilen.
Umweltschadstoffe, die krank machen
Sie sind überall und meist dort, wo niemand sie vermutet. Sie kommen direkt mit uns in Berührung, sei es über die Haut, die Atmung oder die Nahrung. Sie setzen uns einem gesundheitlichen Risiko aus und führen, häufig genug, zu chronischen oder akuten Gesundheitsproblemen.
Wie können wir die Folgen der Digitalisierung meistern? (Teil 2)
Wohin mit den älteren Mitarbeitern? Im Rahmen der Serie von Impulsreferaten stand am 14.11.2018 im Quartum-Zentrum in Eupen die Frage nach dem Wohin mit den älteren Mitarbeitern im Fokus der Fragestellungen. Eingeladen dazu hatte die KAP und die VOG André Renard. Die Referenten des Tages waren neben dem Direktor des Arbeitsamtes, Robert Nelles, die beiden
Wo bleiben die Ergebnisse? Klimapolitik der Wallonie
Anlässlich der Klimakonferenz von Paris konnten alle zufrieden aufatmen. Endlich war ein Abkommen erzielt worden. Die formulierten Ziele waren ehrgeizig. Alle Welt befand sich in Feierlaune. Aber blasen wir uns nicht ein bisschen zu früh ins eigene Horn?
Tödlicher Kampf um die Ressourcen
Gold, Diamanten, Kupfer, Uran, und vieles mehr – das sind Ressourcen, ohne die eine moderne Zivilisation unmöglich scheint. Aber wieso kommt es dann, dass in den Ländern, die uns all das liefern, so viele Menschen leiden? Ein Blick auf andere – und uns selbst.
Interview – Ehepaar, Er 44, Sie 43, Flüchtlinge aus Kurdistan/Türkei.
Es ist auch heute noch sehr gefährlich für uns, unsere Eltern und Familien in Kurdistan zu besuchen. Deshalb haben wir sie schon viele Jahre nicht mehr gesehen.
STÜTZKURSE
Für Sekundarschüler zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften, in Eupen und in St. Vith.
ABENDKURSE
Unsere Kurse sind in Sprachniveaus unterteilt, die sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientieren.
EN FRANÇAIS
La KAP propose des cours de langues, des cours de rattrapage, des cours d’intégration, …
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Was Sie schon immer über Ihre Ernährung wissen wollten.
LESEFÖRDERUNG
Das vorliegende Programm zielt darauf ab, mit Hilfe von kreativem Geschichten-Erzählen die Motivation für das Lesen beim Kind zu wecken.
FÜR KÜNFTIGE MEDIZINSTUDENTEN
Vorbereitungskurse in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie (in Zusammenarbeit mit der Universität Namur)