Integrierter Qualificationsparcours
Sprachen lernen mit der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Arbeitsamtes der DG und der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG). [ weiterlesen ]
Parcours intégré de qualification
Apprendre les langues avec le soutien du Fonds social européen (FSE), de la Communauté germanophone (DG) et de l’Office de l’emploi de la DG. [ continuer ]
Mit der Unterstützung


„Sprachkompetenz fördern, Perspektiven schaffen!“ So lautet das Motto der Kulturellen Aktion und Präsenz, kurz KAP.
Mangelnde Sprachbeherrschung führt nämlich oft dazu, dass Menschen die Chance verwehrt bleibt, in der Berufswelt Fuß zu fassen. Die „Kulturelle Aktion und Präsenz“ bietet im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) Sprachkurse für Deutsch und Französisch an.
Wollen Sie mehr erfahren über Albayyouk, Larissa, Haniya, Olexandra und Lenia? Über ihre Ziele und ihre Motivation? Über die KAP und ihr Angebot? Über den ESF und seine Projekte in der Deutschsprachigen Gemeinschaft?
Dann informieren sie sich unter: www.ostbelgieneuropa.be/ESFprojekte






Stützkurse
Arbeits-und Sozialrecht
Ernährungsberatung
Vorbereitungskurse auf die Aufnahmeprüfung für ein Medizinstudium
Lesefreude aufbauen, Lesepraxis vermitteln
Mein Kind besser verstehen
Sprachkurse für Arbeitssuchende
Cours de rattrapage
Impulsreferat – Stromversorgung Belgiens im Falle eines vorzeitigen Kernenergieausstieges
Auf Einladung der KAP referierte Universitäts-Professor Dr. Ing. Albert Moser der RWTH Aachen am 19. März 2018 im Plenarsaal des PDG zum Thema „Stromversorgung Belgiens im Falle eines vorzeitigen Kernenergieausstieges“.
„Lesekompetenz nachhaltig stärken – was hilft leseschwachen Kindern und Jugendlichen? “
Die Lesekompetenz ist ein entscheidender Schlüssel zum schulischen und beruflichen Erfolg. Laut verschiedener Studien verfügen zirka 15 % der ostbelgischen Grundschüler über eine nicht ausreichende Lesekompetenz. Doch warum bereitet die Schriftsprache vielen Kindern Schwierigkeiten?
Interview – Prekäre Beschäftigungen (Prof. Dr. Bosch)
Ist der Begriff der Gerechtigkeit nur noch eine leere Hülle, eine inhaltlose Verpackung, in der sich nichts Wesentliches mehr befindet? Die Frage muss weniger anhand politischer Bekenntnisse sondern auf der Grundlage politischer Ergebnisse beantwortet werden.
Interview – Herausforderungen an die Schule von morgen (Engelbert Cremer)
„Den Schüler aus der Ecke des „Wissensempfängers“ herausholen und zum „Gestalter“ bilden, zum „Handelnden“. So besteht Hoffnung, dass unsere Gesellschaft auf engagierte, verantwortungsbewusste, handelnde Menschen zählen darf und der Hang, alles delegieren zu wollen, abnimmt.“
Interview – Lese(in)kompetenz (Prof. Dr. Valtin)
Die Lesekompetenz ist ein entscheidender Schlüssel zum schulischen und beruflichen Erfolg. Laut verschiedener Studien verfügen zirka 15 % der ostbelgischen Grundschüler über eine nicht ausreichende Lesekompetenz. Doch was kann getan werden, um die Lesekompetenz zu fördern?
STÜTZKURSE
Für Sekundarschüler zur gezielten Vorbereitung auf Prüfungen in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften, in Eupen und in St. Vith.
ABENDKURSE
Unsere Kurse sind in Sprachniveaus unterteilt, die sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientieren.
EN FRANÇAIS
La KAP propose des cours de langues, des cours de rattrapage, des cours d’intégration, …
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Was Sie schon immer über Ihre Ernährung wissen wollten.
LESEFÖRDERUNG
Das vorliegende Programm zielt darauf ab, mit Hilfe von kreativem Geschichten-Erzählen die Motivation für das Lesen beim Kind zu wecken.
FÜR KÜNFTIGE MEDIZINSTUDENTEN
Vorbereitungskurse in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie (in Zusammenarbeit mit der Universität Namur)